Hinweise von Pro Bürgerbus NRW zur aktuellen Corona-Situation
Die Corona-Gefährdung ist gerade für Bürgerbusse eine spezielle Situation. Zum einen gehört der Bürgerbus zum öffentlichen Nahverkehr und hat daher eine grundsätzliche Beförderungspflicht und ist ein Teil der Daseinsvorsorge vor allem für ältere und eingeschränkte Personen. Andererseits gehören sowohl das Fahrpersonal wie auch die Fahrgäste weitgehend zur Risikogruppe. Außerdem sind die räumlichen Verhältnisse im Bürgerbus nicht mit denen in großen Linienbussen oder in Zügen zu vergleichen und, ganz wichtig. die Fahrerinnen und Fahrer arbeiten ehrenamtlich.
Aus Sicht des Dachverbandes sollte der Schutz der Fahrgäste und der Fahrerinnen und Fahrer an erster Stelle stehen. Der Fahrbetrieb ist dagegen zweitrangig.
Als Dachverband können wir den einzelnen Bürgerbusvereinen keine Vorgaben machen, wie sie sich zu verhalten haben. Dennoch nehmen wir zu der Situation und ggf. eintretenden Änderungen Stellung. Diese Hinweise und Stellungnahmen wurden und werden an die Bürgerbusvereine verschickt. Gleichzeitig sind sie hier abgelegt.
Bleiben Sie gesund!
Hinweisschreiben vom 15. März 2020
Bürgerbus Aktuell Nr. 39 vom 30. März 2020
Stellungnahme des Dachverbandes vom 16. April 2020
Bürgerbus Aktuell Nr. 40 vom 26. Juni 2020
Bürgerbus Aktuell Nr. 41 vom 26.08.2020 zu einigen finanziellen Aspekten