Kontrastreicher Modus

Menü

Schließen

  • Über uns
    • Ziele / Satzung
    • Vorstand
    • Anmeldung / Mitglieder
    • Veranstaltungen
      • JHV
      • Seminare
      • Bürgerbus-Treffen
  • Service
    • Materialien
      • Erlasse
      • Unterstützungsmaterial
      • Leihmaterial
    • Broschüren & Downloads
      • Bürgerbus Aktuell
      • Broschüren
      • Musterunterlagen
      • Logo/Fotos
      • Archiv
  • Informationen
    • Allgemeines
    • Rechtliches
    • Finanzierung
      • Förderung
      • Betriebskosten
      • Gemeinnützigkeit
    • Technik
      • Fahrzeugausstattung
      • Niederflurtechnik
      • Rollstuhlsicherung
    • Detailfragen
      • Datenschutz
      • Fahrerlaubnis
      • Gesundheitsuntersuchungen
      • Versicherungen
      • Anzahl Fahrgäste
      • Sicherheit
  • Vereine
    • Übersichtskarte
    • Alle Bürgerbusse
    • In Vorbereitung
    • Außerhalb NRW
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Was suchen Sie?

Startseite Aktuelles 11.03.22: Bürgerbus fährt Kriegsflüchtlinge kostenlos

Bürgerbus fährt Kriegsflüchtlinge kostenlos

Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid befördert ab sofort Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kostenlos durch das Gemeindegebiet von Neunkirchen und Seelscheid. Als Ausweis dient entweder ein gültiger Reisepass, eine andere gleichwertige Legitimation oder ein entsprechender Nachweis einer Ausländerbehörde.
Im Bürgerbus gilt vorerst weiterhin nach derzeitiger Corona-Schutzverordnung die 3-G-Regel. Es besteht außerdem Maskenpflicht im Bus.

Der Verein Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid e.V. spendet zudem 1000 Euro an die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“. „Gerade Kinder leiden am meisten und am nachhaltigsten unter einem solchen grausamen Geschehen wie derzeit der Krieg in der Ukraine“ so der Vereinsvorsitzende Alfred Benke. „Deshalb benötigen gerade sie dringend unsere Hilfe und Unterstützung.“

Aktuelle Informationen im Internet unter www.bb-nk-se.de

Kontakt aufnehmen Login Vorstand Impressum Datenschutz Sitemap

mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und –gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.