JHV 2022 in Olfen
Passender hätte mit Olfen der Ort der Jahreshauptversammlung 2022 von Pro Bürgerbus NRW e.V. nicht sein können. Denn der dortige Bürgerbusverein war der erste, der seinen Fahrbetrieb komplett auf „bedarfsgesteuert“ umstellte. D.h., der Bus fährt nur dann, wenn zuvor ein Fahrtwunsch (telefonisch) angemeldet wurde. Und das Thema Bedarfssteuerung beschäftigt derzeit eine Vielzahl von Bürgerbusvereinen. Sei es, dass sie selbst eine Umstellung planen, sei es, dass ihnen seitens ihrer Aufgabenträger und betreuenden Verkehrsunternehmen Konkurrenz durch On-Demand-Verkehre drohen. Kennzeichen dieser Verkehre sind: keine festen Fahrtzeiten, keine festen Fahrwege und keine festen Haltestellen. So bildete das Thema einen Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung. Josef Himmelmann, der frühere Bürgermeister, und heutige Projektkoordinator von „kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ stellte das Projekt Olfen und die weitere Pläne für neue Mobilitätsformen im westlichen Münsterland vor. Josef Hess berichtete von der Anruf-Betriebsstruktur beim Bürgerbus Engelskirchen. Weitere Themenschwerpunkte der Jahreshauptversammlung bildeten das geplante 49-Euro-Ticket und seine möglichen Auswirkungen auf die Bürgerbusvereine und der aktuelle Stand bei elektrisch angetriebenen Bürgerbussen.
Über 170 Teilnehmer kamen, teils mit ihren Bürgerbussen, in die 12.000 Einwohner zählende Gemeinde im Kreis Coesfeld, ganz am westlichen Rand des Münsterlandes gelegen. Wer mehr als nur Bürgerbusse sehen wollte, dem stand ein breites Spektrum zur Auswahl. Im Mittelpunkt „glasklare Flüssigkeit“. Zum einen der Besuch im Schiffshebewerk Henrichenburg, zum anderen die Besichtigung des Wasserwerks in Haltern und schließlich eine Führung bei der Euro-Alkohol GmbH in Lüdinghausen, einem der größten europäischen Alkoholproduzenten und -vermarkter. Auf dem „Ausstellungsgelände“ auf der Rückseite der Stadthalle standen vier Busse zur intensiven Begutachtung bereit: VDL präsentierte einen umgebauten Sprinter, der als On-Demand-Fahrzeug in zahlreichen Projekten des Regionalverbandes Großraum Braunschweig unterwegs ist. Daneben der Bürgerbus aus Donzdorf (Landkreis Göppingen), ein bei ... umgebauter Sprinter. Aus den Niederlanden stellte Tribus einen elektrisch angetriebenen VW-LTE vor. Und ab 2023 ist der von K-Bus (früher Kutsenits) umgebaute, elektrisch angetriebene Toyota als Bürgerbus in Wendlingen (Kreis Esslingen) auf Achse.
Das Protokoll mit den beiden gezeigten Präsentationen wird nach Fertigstellung hier abgelegt.
Protokoll JHV 2022
Präsentation Josef Hess
Präsentation Josef Himmelmann
Für 2023 lädt uns der Bürgerbusverein Waldbröl ein. Der Termin ist Samstag, der 21. Oktober 2023. Bitte jetzt schon blockieren.