Kontrastreicher Modus

Menü

Schließen

  • Über uns
    • Ziele / Satzung
    • Vorstand
    • Anmeldung / Mitglieder
    • Veranstaltungen
      • JHV
      • Seminare
      • Bürgerbus-Treffen
  • Service
    • Materialien
      • Erlasse
      • Unterstützungsmaterial
      • Leihmaterial
    • Broschüren & Downloads
      • Bürgerbus Aktuell
      • Broschüren
      • Musterunterlagen
      • Logo/Fotos
      • Archiv
  • Informationen
    • Allgemeines
    • Rechtliches
    • Finanzierung
      • Förderung
      • Betriebskosten
      • Gemeinnützigkeit
    • Technik
      • Fahrzeugausstattung
      • Niederflurtechnik
      • Rollstuhlsicherung
    • Detailfragen
      • Datenschutz
      • Fahrerlaubnis
      • Gesundheitsuntersuchungen
      • Versicherungen
      • Anzahl Fahrgäste
      • Sicherheit
  • Vereine
    • Übersichtskarte
    • Alle Bürgerbusse
    • In Vorbereitung
    • Außerhalb NRW
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Was suchen Sie?

Startseite Informationen Technik Rollstuhlsicherung

Sicherung von Rollstuhl-Nutzer/-innen und Rollstühlen im Bürgerbus

Mittlerweile sind die meisten Bürgerbusse für die Mitnahme von Rollstühlen ausgerüstet. Mit der relativ neuen Regelung in § 35a Absatz 4a der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) gibt es genaue Vorgeben, wie die Nutzerinnen und Nutzer sowie der Rollstuhl selber in einem Pkw gesichert werden muss. Dies gilt auch für die Bürgerbusse.

Technisch gibt es sicher verschiedene Möglichkeiten , wie die entsprechenden Gurte im Fahrzeug angebracht werden können. Zusammen mit einem Ausbauer haben wir eine Variante für Bürgerbusse entwickelt, mit der die notwendige Prozedur auf eine vielleicht erträgliches Maß vereinfacht werden kann. Hierzu wurde 2018 eine ausführliche Erläuterung verfasst.

Zu der Schulung der Fahrerinnen und Fahrer, die vom Verkehrsunternehmen vorgenommen werden muss, gehört auch die Einweisung in die Rollstuhlsicherung.

Kontakt aufnehmen Login Vorstand Impressum Datenschutz Sitemap

mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und –gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.