Kontrastreicher Modus

Menü

Schließen

  • Über uns
    • Ziele / Satzung
    • Vorstand
    • Anmeldung / Mitglieder
    • Veranstaltungen
      • JHV
      • Seminare
      • Bürgerbus-Treffen
  • Service
    • Materialien
      • Erlasse
      • Unterstützungsmaterial
      • Leihmaterial
    • Broschüren & Downloads
      • Bürgerbus Aktuell
      • Broschüren
      • Musterunterlagen
      • Logo/Fotos
  • Informationen
    • Allgemeines
    • Rechtliches
    • Finanzierung
      • Förderung
      • Betriebskosten
      • Gemeinnützigkeit
    • Technik
      • Fahrzeugausstattung
      • Niederflurtechnik
      • Rollstuhlsicherung
    • Detailfragen
      • Datenschutz
      • Fahrerlaubnis
      • Gesundheitsuntersuchungen
      • Versicherungen
      • Anzahl Fahrgäste
      • Sicherheit
  • Vereine
    • Übersichtskarte
    • Alle Bürgerbusse
    • In Vorbereitung
    • Außerhalb NRW
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Was suchen Sie?

Startseite Datenschutz

Datenschutz

Erklärung gemäß DSGVO

Allgemeine Hinweise

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zum Thema Da­ten­schutz ent­neh­men Sie un­se­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Da­ten­schutz­er­klä­rung. 

Da­ten­er­fas­sung auf un­se­rer Web­site

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site er­folgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen oder dem Im­pres­sum die­ser Web­site ent­neh­men.

Wie er­fas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen da­durch er­ho­ben, dass Sie uns diese mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie uns per Mail schreiben.

An­de­re Daten wer­den au­to­ma­tisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Be­such der Web­site durch un­se­re IT- Systeme er­fasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Daten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie un­se­re Web­site be­tre­ten und/oder der Nutzung einwilligen.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?


Ein Teil der Daten wird er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site zu ge­währ­leis­ten. An­de­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Wel­che Rech­te haben Sie be­züg­lich Ihrer Daten?


Sie haben je­der­zeit das Recht un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu er­hal­ten. Sie haben au­ßer­dem ein Recht, die Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Hierbei handelt es sich um die:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postanschrift:

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf  

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Au­ßer­dem haben Sie das Recht, unter be­stimm­ten Um­stän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. De­tails hier­zu ent­neh­men Sie der Da­ten­schutz­er­klä­rung unter „Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung“.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Be­trei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Web­site be­nut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Daten wir er­he­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E- Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf dem Server des Anbieters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG

Königsberger Straße 4-6

32339 Espelkamp

Deutschland

Telefon: +49-5772-293-100

Telefax: +49-5772-293-333


Auftragsverarbeitung


Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le


Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Pro Bürgerbus NRW e. V.

Wettener Straße 14

47623 Kevelaer

Telefon: 0 28 32 / 50 530 55

E-mail: info@pro-buergerbus-nrw.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter


Wir haben für unser Un­ter­neh­men einen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt.

Pro Bürgerbus NRW e. V.

Franz Heckens

Wettener Straße 14

47623 Kevelaer

Telefon: 0 28 32 / 50 530 55

E-mail: info@pro-buergerbus-nrw.de

Speicherdauer


Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten


Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung


Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit über die Consent-Technologie von Usercentrics widerrufen. Die Einstellungen erreichen Sie über das dauerhaft eingeblendete Fingerabdruck-Symbol im unteren Bereich des Sichtfensters. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wi­der­spruchs­recht gegen die Da­ten­er­he­bung in be­son­de­ren Fäl­len sowie gegen Di­rekt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO er­folgt, haben Sie je­der­zeit das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Wi­der­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf diese Be­stim­mun­gen ge­stütz­tes Pro­fi­ling. Die je­wei­li­ge Rechts­grund­la­ge, auf denen eine Ver­ar­bei­tung be­ruht, ent­neh­men Sie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, wer­den wir Ihre be­trof­fe­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen (Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet, um Di­rekt­wer­bung zu be­trei­ben, so haben Sie das Recht, je­der­zeit Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Pro­fi­ling, so­weit es mit sol­cher Di­rekt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Wenn Sie wi­der­spre­chen, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an­schlie­ßend nicht mehr zum Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung ver­wen­det (Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei der vorab benannten Aufsichtsbehörde, der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, oder alternativ bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit


Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung


Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung


Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Da­ten­er­fas­sung auf un­se­rer Web­site

Coo­kies


Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie- ID. Eine Cookie- ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie- ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzer*innen dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie- Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne der Benutzer*innen optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer*innen unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzer*innen die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der*Die Benutzer*in einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut die Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des*der Benutzers*Benutzerin abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online- Shop. Der Online- Shop merkt sich die Artikel, die ein*e Kund*in in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. 

Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Cookie- Consent- Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“). Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP- Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics- Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Vertrag über Auftragsverarbeitung


Die umsetzende Agentur CP/COMPARTNER hat einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Usercentrics geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Usercentrics die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 

An­fra­ge per E- Mail, Te­le­fon oder Te­le­fax

Wenn Sie uns per E- Mail, Te­le­fon oder Te­le­fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre An­fra­ge in­klu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, An­fra­ge) zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung Ihres An­lie­gens bei uns ge­spei­chert und ver­ar­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, so­fern Ihre An­fra­ge mit der Er­fül­lung eines Ver­trags zu­sam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich ist. In allen üb­ri­gen Fäl­len be­ruht die Ver­ar­bei­tung auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO) und/oder auf un­se­ren be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der ef­fek­ti­ven Be­ar­bei­tung der an uns ge­rich­te­ten An­fra­gen haben.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ihres An­lie­gens). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

Plug­ins und Tools

Vimeo


Un­se­re Web­site nutzt Plug­ins des Vi­deo­por­tals Vimeo. An­bie­ter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine un­se­rer mit einem Vimeo- Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird dem Vimeo- Server mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht haben. Zudem er­langt Vimeo Ihre IP- Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo ein­ge­loggt sind oder kei­nen Ac­count bei Vimeo be­sit­zen. Die von Vimeo er­fass­ten In­for­ma­tio­nen wer­den an den Vimeo- Server in den USA über­mit­telt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo- Account ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie Vimeo, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo- Account aus­log­gen.

Die Nut­zung von Vimeo er­folgt im In­ter­es­se einer an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer Online- Angebote. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Vimeo unter: https://vimeo.com/pri­va­cy.

Goog­le Maps


Diese Seite nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Diese In­for­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Der An­bie­ter die­ser Seite hat kei­nen Ein­fluss auf diese Da­ten­über­tra­gung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps er­folgt im In­ter­es­se einer an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer Online- Angebote und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site an­ge­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de.

Kontakt aufnehmen Login Vorstand Impressum Datenschutz Sitemap

mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und –gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.