Kontrastreicher Modus

Menü

Schließen

  • Über uns
    • Ziele / Satzung
    • Vorstand
    • Anmeldung / Mitglieder
    • Veranstaltungen
      • JHV
      • Seminare
      • Bürgerbus-Treffen
  • Service
    • Materialien
      • Erlasse
      • Unterstützungsmaterial
      • Leihmaterial
    • Broschüren & Downloads
      • Bürgerbus Aktuell
      • Broschüren
      • Musterunterlagen
      • Logo/Fotos
      • Archiv
  • Informationen
    • Allgemeines
    • Rechtliches
    • Finanzierung
      • Förderung
      • Betriebskosten
      • Gemeinnützigkeit
    • Technik
      • Fahrzeugausstattung
      • Niederflurtechnik
      • Rollstuhlsicherung
    • Detailfragen
      • Datenschutz
      • Fahrerlaubnis
      • Gesundheitsuntersuchungen
      • Versicherungen
      • Anzahl Fahrgäste
      • Sicherheit
  • Vereine
    • Übersichtskarte
    • Alle Bürgerbusse
    • In Vorbereitung
    • Außerhalb NRW
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Was suchen Sie?

Startseite Informationen Rechtliches

Rechtliches

Rechtliche Rahmenbedingungen für Bürgerbusvereine

Anlässlich der Bürgerbusseminare wurde eine Aufstellung zu den Rechtsbereichen erstellt und aktualisiert, die für Bürgerbusvereine relevant sind.

Links zu wichtigen Gesetzestexten und die für Bürgerbusse geltenden Erlasse:

  • Bundesministerium der Justiz: nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht (Bundesgesetze und Verordnungen)
  • Personenbeförderungsgesetz: Die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Personenbeförderung. Bürgerbusverkehr fällt unter den § 42.
  • ÖPNV-Gesetz NRW: Die Bürgerbusförderung ergibt sich aus § 14.
  • Fahrerlaubnisverordnung (FeV): Verschiedene Regelungen sind für Bürgerbusfahere relevant. Die FeV wurde zum 18.12.2010 neu gefasst, inhaltliche Änderungen wurden aber nicht vorgenommen.
  • § 11 Fahrerlaubnisverordnung: Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung. Hier werden in Verbindung mit der Anlage 4 (s.u.) Kriterien zur Eignung bzw. Nichteignung für eine Fahrerlaubnis genannt.
  • § 48 Fahrerlaubnisverordnung: Hier stehen die Voraussetzungen, nach denen die Fahrerlaubnis für Bürgerbusfahrer erteilt wird. Ausnahmen sind in verschiedenen Erlassen geregelt worden.
  • Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung: Aufstellung von typischen Krankheitsbildern und den daraus resultierenden Beschränkungen und Auflagen.
  • Anlage 5 zur Fahrerlaubnisverordnung: Hier ist festgelegt, welche Untersuchungen für die Erteilung der Fahrerlaubnis erforderlich sind, wenn die "Bürgerbus-Ausnahme" nicht in Anspruch genommen wird.
  • Anlage 6 zur Fahrerlaubnisverordnung: Unter Nr. 2 werden die Mindestvoraussetzungen an das Sehvermögen für die Erteilung der Fahrerlaubnis genannt. Dies gilt nicht, wenn die Untersuchung nach dem Bürgerbuserlass durchgeführt wird.
  • § 21 StVO: Personenbeförderung, Hier wird geregelt, wie viele Personen im Fahrzeug befördert werden dürfen.
  • § 21a StVO: Anschnallpflicht
  • Bußgeldkatalog (Anlage zur Bußgeldkatalog-Verordnung BKatV)
  • § 57a StVZO: Fahrtenschreiberpflicht. Aus diesem Paragraphen Abs. 1 Nr. 3 geht hervor, dass es für Bürgerbusse keine Fahrtenschreiberpflicht gibt (siehe auch "FAQ" und "Fahrzeugausstattung").
  • BOKraft: Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr
  • § 2 SGB VII: Unfallversicherung
  • § 228 SGB IX: unentgeltliche Schwerbehindertenbeförderung
  • § 231 SGB IX: Schwerbehindertenerstattung

Erlasse

Hier finden Sie die Erlasse, die vom Verkehrsministerium zu den Bürgerbussen herausgegeben wurden.

Downloads

Förderregelung aus der Verwaltungsvorschrift zum ÖPNVG NW
pdf | 70 KB
Halten auf Zuruf vom 03.05.2005
pdf | 35 KB
Gesundheitsuntersuchungen zur Fahrerlaubnis 2007
pdf | 95 KB
(erweitertes) Führungszeugnis zur Fahrerlaubnis vom 28.04.2011
pdf | 251 KB
Gebührenbefreiung für das Führungszeugnis vom 28.04.2020
pdf | 567 KB
Einsatz von Bürgerbussen für Fahrten zu Impfzentren
pdf | 205 KB
Kontakt aufnehmen Login Vorstand Impressum Datenschutz Sitemap

mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und –gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.